Veranstalter:
Begegnungszentrum Wege zur Gewaltfreiheit e. V.
Eintrittspreise:
Jede Abendveranstaltung 17 / 13 €; im VVK 15 / 11 €. Festivalpass für alle Veranstaltungen 43 / 34 EUR (erm.). Festivalpaß + Festival-T-Shirt 55 / 46 EUR (erm.). T-Shirts werden an der Abendkasse ausgegeben. Ermäßigung für Schüler/Schülerinnen, Studenten/Studentinnen und Inhaber des Eberswalde-Passes. Vorverkauf zzgl. etwaiger Gebühren der Anbieter.
Bei der Veranstaltung am 12. Mai 2018 um 10:30 Uhr wird kein Eintritt erhoben.
Kartenvorverkauf:
Eberswalder Tourist Information, Steinstraße 3, 16225 Eberswalde, T: 03334-64520.
Barnimer Bus Gesellschaft, Friedrich-Ebert-Straße 27d, 16225 Eberswalde,
T: 03334 – 235003.
Onlinetickets können Sie hier bestellen und selbst ausdrucken!
Programm + Organisation:
Udo Muszynski - Konzerte + Veranstaltungen
Eisenbahnstraße 5 / 16225 Eberswalde
Tel. 03334-8352053 / Mobil: 0177-3076684
udo.muszynski@t-online.de
www.mescal.de/muszynski
Organisationsassistenz: Julia Heilmann.
Informationen erhalten Sie unter Tel. 03334-8352053 und jazzine@gmx.de.
Technik:
Tim Altrichter (oton) / Ruben Pagenkopf (Brachial & Art). Licht: Dustin Traut / Sascha Leeske (Amigo Media). Gestaltung Foyer Glaszwischenbau: Henrik Schade. Allgemeiner Support: Jazz-in-E-Aktivisten-Team.
Plakat, Programmheft, Homepage:
Carsten Storm www.carstenstorm.de
Fotodokumentation:
Torsten Stapel www.torstenstapel.de
Fotonachweis: Torsten Stapel (Grußwort, Impressum, DJs, Schwarz & Melzer), Henry Vagrant (Jim Black Malamute), Frank Schindelbeck (Ditzner Lömsch Duo), Anna Rüstig/Kani Marouf (ÄTNA). Alle weiteren Fotos: Promotionmaterial der beteiligten Künstler/innen.
Das Jazz-in-E.-Aktivistenteam 2017
Veranstaltungsadressen 2018:
Paul-Wunderlich-Haus / Marktplatz / Kirchhang am Marktplatz
top