Am 5. Januar 2019 fand bereits die 600. Ausgabe von Guten-Morgen-Eberswalde statt. Ermöglicht wird die Veranstaltungsreihe durch ein Netzwerk von Partnern, Förderern und Sponsoren. Um die Reihe weiter zu entwickeln, können auch Einzelpersonen die Reihe finanziell unterstützen. Zum Spendenkonto
Den Freunden und Fans von Guten-Morgen-Eberswalde (und solchen die es
werden wollen) steht mal wieder ein Monat mit Zusatzsonnabend ins Haus.
Zum Monatsbeginn am Sonnabend, den 2. November 2019 kommt mit dem
Geschichtenerzähler Paul Bokowski "Mit Abstand Berlins lustigster Autor!"
(FluxFM) ins Paul-Wunderlich-Haus.
Der Autor gehört seit vielen Jahren zur Speerspitze der Deutschen
Lesebühnenszene. Er ist Gründungsmitglied der Berliner Lesebühne
"Fuchs & Söhne", sowie Redakteur des Satiremagazins "Salbader". Sein
Kurzgeschichtendebüt "Hauptsache nichts mit Menschen" avancierte schnell
zum erfolgreichen Longseller. Gerade nun ist sein aktueller
Geschichtenband "Bitte nehmen Sie meine Hand da weg" erschienen.
In seinem neuen Buch berichtet der Großmeister treffsicherer Pointen aus
sämtlichen Gefahrenzonen des Alltags. Gibt es einen Knigge für
ebay-Kleinanzeigen? Was wenn die Airline noch auf dem Rollfeld Insolvenz
anmeldet? Wer erklärt dem Vater im Vorruhestand was ein
Menstruationsbecher ist? Und was denkt Paul Bokowski eigentlich über
Menschen, die ihre Weinflaschen im Supermarkt quer auf das Kassenband
legen? Das Leben steckt voller Tücken. Lachen wir, solange wir noch
können. Nächste Möglichkeit: Zur 643. Guten-Morgen-Ausgabe am kommenden
Sonnabend. Um Halbelf am Vormittag! (Foto: Jan Kopetzky)
Die 644. Ausgabe von Guten-Morgen-Eberswalde am Sonnabend, den 9. November
2019 ist zugleich die dritte Folge der "Stadtbespielungen". Das Besondere:
Guten-Morgen sucht neue Orte auf und im Anschluß "an die Show" gibt es ein
Gespräch. Diesmal ist die Kulturreihe zu Gast in der Rathauspassage und
bespielt ein temporär leerstehendes Geschäft.
Zu Gast ist der "Bauhauskapellentraum" und das Duo Subsystem von
Saxophonistin Almut Schlichtung und Bassist Sven Hinse wird durch die
Sängerin Jacobien Vlasman und den Gitarristen Christian Kögel zum
Quartett. Die Band begibt sich auf die Spuren der sagenumwobenen
"Bauhauskapelle". Diese Band spielte bei den legendären Bauhaus-Festen und
Zeitzeugen schwärmten von einer mitreißenden Mischung aus Jazz, Folklore
und Geräuschmusik. Der "Bauhauskapellentraum" läßt -auf der Grundlage
gründlicher Recherchen aber ohne Anspruch auf historische Authentizität-
diese Legende wieder aufleben.
Eigene Kompositionen, Collagen aus Volkslied, Bananenshimmy, Bartok und
Dadaismus sorgen für ein abwechslungsreiches Programm, das erst im Oktober
seine erfolgreiche Premiere auf der Jazzmeile in Thüringen feierte.
Am kommenden Sonnabend, den 16. November 2019 werden die "regionalen
Fenster" bei Guten-Morgen-Eberswalde wieder weit aufgestoßen. Die
Initiative "Der neue Blumenplatz" zeigt "Tea Time" und widmet sich den
zwei großen Menschheitsthemen Tee und Zeit. Mit dabei sind die
Perkussionisten Lisie, Michael Metzler und Ulf Hoffmann, sowie die
Theatervereinigung "Little Sun" unter der Leitung von Cathy Burns und
Schortie Scheumann.
Die musikalisch-spielerische Versuchsanordnung ist um Halbelf am
Vormittag für alle Interessierten bereit. Ein Einblick in darstellendes
und musikalisches Spiel, Requisite, Maske und Kostüm wird garantiert...
Das Ensemble nu:n hat jüngst mit "Manigem Herzen" eine neue CD
veröffentlicht und eines der CD-Release-Konzerte können die Besucher und
Besucherinnen der 646. Ausgabe von Guten-Morgen-Eberswalde am Sonnabend,
den 23. November 2019 im Eberswalder Paul-Wunderlich-Haus erleben.
Inspiriert von Meister Eckhart, der im mystischen Sinne das Nun als einen
Moment beschreibt, in dem Vergangenheit und Zukunft miteinander
verschmelzen, gab sich das Ensemble seinen Namen nu:n. Die Musiker tauchen
in Musik aus frühesten überlieferten Quellen ein und geben ihr ein
klingendes Gewand unserer Zeit. Wir hören weltliche und sakrale Gesänge,
sprachgewaltige und feinsinnige Texte und berückende Melodien.
Mittelalterliche monophone Gesänge in historischer Aufführungspraxis und
expressive Vokalimprovisationen von Cora Schmeiser verschmelzen mit dem
modern kraftvoll-virtuosen Saxophonspiel Gert Anklams und den
raumgreifenden sphärisch-berückenden Klangkaskaden des Gitarristen Falk
Zenker. Um Halbelf am Vormittag erstrahlt Musik aus einer vergangenen Zeit
authentisch und gleichzeitig jung, unerhört frisch und überraschend neu!
Der Eintritt ist bei Guten-Morgen-Eberswalde immer frei, Spenden sind gern
gesehen.
Die 649. Ausgabe von Guten-Morgen-Eberswalde am kommenden Sonnabend, den
14. Dezember 2019 ist zugleich die vierte Folge der "Stadtbespielungen".
Bei den Stadtbespielungen sucht Guten-Morgen-Eberswalde zum einen neue
innerstädtische Orte auf und zum anderen wird im Anschluß an das Programm
zum Gespräch geladen. Diesmal ist die Kulturreihe zu Gast im Medienhaus in
der Eisenbahnstraße.
Auf der Bühne zunächst "Mensch, Monique!". Das Singer & Songwriter Duo
liebt den langsamen Walzer über die Allee, berauscht sich am Sturm und der
Ruhe davor. Sie schauen von oben auf Wolken und kauen unter Wasser
Kaugummi. Genießen dazu den Moment wenn die Zeit nicht rennt und sind
sicher, dass er kommt. Mensch, Monique! sind das Lebensgefühl zwischen
Berlin Kreuzberger Boheme, dem Landleben am See und dem richtigen echten
Meer. Mensch, Monique! sind Jule Schröder (ex The Beez) und Georg
Saßnowski (extrem wenig Schlaf).
Los geht es, na klar, um Halbelf am Vormittag!
Im unmittelbaren Anschluß treffen wir uns zum Gespräch mit Ursula Weiler
und Justus Loges von der Werkstatt Quillo. Die Werkstatt wird ab 2020 ihre
Zelte in Eberswalde aufschlagen und will die öffentliche Präsenz und
Wahrnehmung zeitgenössischer Musik in Brandenburg über einen mehrjährigen
Prozeß stärken.