Am 5. Januar 2019 fand bereits die 600. Ausgabe von Guten-Morgen-Eberswalde statt. Ermöglicht wird die Veranstaltungsreihe durch ein Netzwerk von Partnern, Förderern und Sponsoren. Um die Reihe weiter zu entwickeln, können auch Einzelpersonen die Reihe finanziell unterstützen. Zum Spendenkonto
Neues Jahr, neues Glück! Auch 2021 hält dem Vernehmen nach 52 Sonnabende
bereit und wenn dem so ist, dann stehen auch wieder
52 Guten-Morgen-Eberswalde Ausgaben ins Haus. Mit der 704. Ausgabe der
Veranstaltungsreihe und der Premiere von STUDIO HALBELF am 2. Januar 2021
fügt Guten-Morgen seiner mittlerweile bald 14jährigen Geschichte erneut
eine Facette hinzu.
Im Januar, der sogleich auch noch einen Zusatzsonnabend offeriert, werden
pro Ausgabe jeweils drei Gäste im Gespräch vorgestellt, zentral bliebt
jedoch weiterhin eine künstlerische Performance. Neben den Künstlerinnen
sind Kreative der Region und Partner von Guten-Morgen-Eberswalde zu Gast.
Zum Auftakt begrüßen wir den Sänger und Bierbrauer Sören von Billerbeck,
den Gitarristen Uwe Kropinski, sowie Bäckermeister Björn Wiese.
Sören von Billerbeck ist seit 1998 Mitglied des Rundfunkchores Berlin und
betreibt zudem gemeinsam mit seiner Frau Nora von Billerbeck das Barnimer
Brauhaus. In Hohenfinow entsteht in Handarbeit aus besten Rohstoffen
leidenschaftlich gebrautes Bier.
Björn Wiese ist in einer Bäckerfamilie aufgewachsen und mit seiner
Privatbäckerei Wiese seit 1998 selbstständig. Mittlerweile beschäftigt die
Firma 60 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Der Netzwerker setzt auf
regionale Lieferketten und auf nachhaltige Prozesse.
Uwe Kropinski ist ein aufregender Innovateur im Bereich moderner,
stilübergreifender, akustischer Gitarrenmusik, der seit über vier
Jahrzehnten solistisch mit Perfektion und Leichtigkeit begeistert. Er
spielt seit 1989 spezialangefertigte Gitarren mit 39 Bünden des berühmten
holländischen Gitarrenbauers Theo Scharpach.
"He knocked me out. I don?t think I've ever been so impressed with a
solo-guitar performance as with his." (Pat Metheny)
"Kropinski ist kein Gitarrist, der Mann ist eine Gitarre!" (taz, Berlin)
Foto: Helmut Kempe
Livestream unter www.facebook.com/gutenmorgeneberswalde/ sowie
über den Guten-Morgen-Youtube-Kanal youtube.mescal.de.
Zur zweiten Ausgabe von STUDIO HALBELF am 9. Januar 2021, zugleich die 705. Ausgabe von Guten-Morgen-Eberswalde, können wir die Autorin Carmen Winter aus Frankfurt/Oder, den Musiker Matthias Broede aus Düsseldorf
und den Eberswalder Schuhmachermeister Wolfgang Wassberg begrüßen.
Carmen Winter ist in Wriezen geboren, studierte in Berlin Germanistik und lebt seit 1988 in Frankfurt/Oder. Sie hat Lyrik, Kurzprosa und Reiseliteratur veröffentlicht und leitet Schreibwerkstätten. Im Findling Verlag ist soeben mit „Der Barnim - Märchenplatz der Mark Brandenburg“ ein kulturhistorischer und touristischer Reiseführer von ihr erschienen.
Orthopädie Schuhmacher Meister Wofgang Wassberg hat seinen Betrieb 1993 in Eberswalde gegründet und Tradition bleibt bei ihm nicht auf der Strecke, denn er sagt: „ein guter Schuhmacher ist vor allem ein guter Handwerker.“
Matthias Broede hat sich während seines klassischen Klavier Studiums an der Karlsruher Musikhochschule in den außergewöhnlichen Sound der Harmonika verliebt und begann,
das Spiel auf der chromatischen Mundharmonika zu erlernen. Als musikalische Vorbilder für sein Jazzspiel auf der Harmonika dienten ihm zunächst, neben Toots Thielemans, u.a. auch Stevie Wonder,
vor allem aber wegweisende Jazzmusiker wie Miles Davis oder Charlie Parker. Broede hat mehrere CDs unter eigenem Namen veröffentlicht und erhielt 2013 den renommierten WDR-Jazzpreis.
Livestream unter www.facebook.com/gutenmorgeneberswalde/ sowie
über den Guten-Morgen-Youtube-Kanal youtube.mescal.de.
Foto: Oliver Potratz
Bei Guten-Morgen-Eberswalde wird am Sonnabend, den 16. Januar 2021 mit der
706. Ausgabe der Veranstaltungsreihe ein drittes Mal das STUDIO HALBELF
geöffnet. Diesmal sind die Künstlerin Gudrun Sailer, der Musiker Greg Cohen
und Volkmar Grätsch von der Sparkasse Barnim zu Gast am Sonnabendvormittag.
Gudrun Sailer wurde 1963 in Rudolstadt geboren und studierte nach
Baufacharbeiter- und Töpferlehre von 1986 bis 1991 an der Kunsthochschule
Burg Giebichenstein in Halle. Seit 1991 ist sie mit eigener Werkstatt in
Eberswalde freischaffend tätig.
Volkmar Grätsch wurde 1971 in Eberswalde geboren und erlernte den Beruf des
Bankkaufmannes. Seit November 2017 trägt er mit dem Vorstandsvorsitzenden
Uwe Riediger im Vorstand der Sparkasse Barnim die Gesamtverantwortung für
das öffentlich-rechtliche Kreditinstitut.
Der Bassist Greg Cohen, 1953 in Los Angeles geboren, wurde zunächst durch
sein Wirken in der Band von Tom Waits, in der er von 1978 bis Anfang der
neunziger Jahre spielte, bekannt. Er war in Projekten des New Yorker
Saxophonisten und Bandleaders John Zorn aktiv, spielte aber auch mit Dave
Douglas, war mit Ornette Coleman auf Tournee, arbeitete mit Woody Allen,
arrangierte Filmmusik und war an Aufnahmen mit Keith Richards und Charlie
Watts, Lou Reed und Laurie Anderson beteiligt. Zudem arbeitete er mit so
unterschiedlichen Künstlern wie Willie Nelson, Bill Frisell, Norah Jones,
Tricky, Joey Baron, Donovan, Bob Dylan, Lee Konitz oder Richie Havens
zusammen. Greg Cohen lebt in Berlin. Hier war er über zehn Jahre Professor
am Jazz-Institut-Berlin.
Los geht es zur eingeführten Zeit am Vormittag um Halbelf. Livestream unter www.facebook.com/gutenmorgeneberswalde/ sowie
über den Guten-Morgen-Youtube-Kanal youtube.mescal.de.
Foto: Dovile Sermokas